Kino des Gehirns. Evolutionsdiskurs und Semiotik in Stanley Kubricks 2001
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde Note: 10 Universität Potsdam Veranstaltung: HS Sprache: Deutsch Abstract: Vielleicht eine der sagenumwobensten Szenen der Filmgeschichte: In Stanley Kubricks 2001-Odyssee in space entdeckt ein Affe die Waffenfunktion eines Knochens und zerschlägt den Schädel eines Artgenossen. Es folgt ein match cut der die Flugbewegung des in die Luft geschleuderten Knochens aufgreift und dem Gleiten eines Raumschiffs anverwandelt. Wie eine Naht hält dieser Schnitt Knochen und Raumschiff Vorgeschichtliches und Außerirdisches zusammen. Im Ausgang von dieser legendären Szene schlägt die in Kubricks 2001 The dawn of man betitelt ist schlägt der Text eine Lektüre des Films vor in dem das Zeichensystem des Kinos und die evolutionsgeschichtliche Genese des Bewussteins zusammenlaufen. Die Interpretation dreht sich um den Hinweis dass die Evolutionsbiologie des amerikanischen Denkers Chauncey Wright (1830-1875) geeignet ist als implizite Kinophilosophie Kubricks zumindest im paradigmatischen Fall von 2001 rekonstruierbar ist.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE