Klassische und agile Vorgehensmodelle in IT-Projekten. Das Wasserfallmodell und Scrum
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik Note: 23 Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede (Wirtschaftswissenschaften) Veranstaltung: Projektmanagement Sprache: Deutsch Abstract: Agile Organisationsmodelle sind modern und viel flexiblerer sagen die einen die anderen schwören auf die Zuverlässigkeit des Altbewährten. Sind agile Modelle so viel besser als die klassischen Modelle? Wo liegen die Vor- und Nachteile auf beiden Seiten? Diese Seminararbeit soll grundlegend das Wasserfallmodell als Vertreter der klassischen Modelle und Scrum als Vertreter agiler Modelle vorstellen. Beide Projektmodelle sind mir in meiner Berufslaufbahn schon begegnet was dazu führte genügend Motivation zum Schreiben einer Facharbeit zu dieser Thematik zu schüren. Gleichzeitig soll aber auch einen theoretischen Vergleich der beiden primären Vertreter zeigen ob sich die Fragestellung im ersten Paragraphen beantworten lässt. Dies soll in einem für eine Seminararbeit angemessenen Umfang erfolgen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE