Klassische Vertragstheorien (Hobbes Rousseau Kant)

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte Note: 1 Philipps-Universitt Marburg Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Arbeit werden die Vertragstheorien von Hobbes Rousseau und Kant in kompakter Form dargestellt und Unterschiede der Theorien aufgezeigt. Bei der Darstellung wird chronologisch vorgegangen und zunchst die Vertragstheorie von Thomas Hobbes erlutert (Abschnitt 2). Im Anschluss folgen Rousseau (Abschnitt 3) und Kant (Abschnitt 4). Bei den drei Vertragstheorien erfolgt jeweils zunchst eine Beschreibung des vorstaatlichen Naturzustandes. Im Folgenden wird der staatsbegrndende Gesellschaftsvertrag mit seinen Voraussetzungen und Ausgestaltungen dargestellt. Von besonderem Interesse bei der Analyse der Theorien und der Herausarbeitung der Unterschiede in der Argumentation der drei Denker ist das Staatsbild welches sich aus den geschlossenen Vertrgen ergibt. Diesem Punkt widmen sich jeweils die Ausfhrungen im Anschluss an die Abschnitte ber den Naturzustand und den Gesellschaftsvertrag. Vergleichende Betrachtungen der Theorien erfolgen nicht in einem eigenen Abschnitt sondern werden bei der Darstellung einer zeitlich nachgelagerten Vertragskonzeption mit eingebunden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE