Koedukation - Rückschritt oder neue Chance?

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik Note: 10 FernUniversität Hagen (Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung) Sprache: Deutsch Abstract: AbstractKOEDUKATION: RÜCKSCHRITT ODER NEUE CHANCE?Lange Zeit galt es als Errungenschaft dass Mädchen den gleichen Unterricht wie Jungen erhalten und somit keine formalen Schranken im Bildungssystem mehr bestehen. Heute wird die Koedukation - die gemeinsame Erziehung von Jungen und Mädchen - jedoch wieder kontrovers diskutiert.So bestehen Unterschiede in der Studien- und Berufswahl und im Fachinteresse je nachdem ob Frauen koedukativ oder monoedukativ beschult wurden. Es gibt jedoch widersprüchliche Ergebnisse zur Wirkung der Koedukation auf fachliche Leistungen und es scheinen auch andere Faktoren außer der Schulform eine Rolle zu spielen.Als mögliche Ursachen der Geschlechtsunterschiede werden angeborene Leistungsunterschiede aber auch die Auswirkung von unterschiedlichen Interaktionen im Unterricht von Lernmaterial und von unterschiedlicher Sozialisation diskutiert. Möglich wären auch unterschiedliche Lernstrategien.Zusammenfassend wird angenommen dass der Effekt der Schulform begrenzt ist und sich hauptsächlich auf eine breitere Interessensentwicklung bei Monoedukation bezieht. Eventuell könnte phasenweise getrennter Unterricht sinnvoll sein doch neben der Unterrichtsstruktur sollten auch inhaltliche didaktische und soziale Aspekte beachtet werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE