Die Pflege eines Familienmitglieds einer Person in einer kritischen Situation erfordert von den Pflegekräften eine Kernkompetenz in der Kommunikation. In kritischen Situationen wird die Kommunikation zur Förderung einer qualitativ hochwertigen Pflege des Familienmitglieds unerlässlich da sie die Interaktion fördert und es der Person ermöglicht Autonomie und größeres Vertrauen zu entwickeln den Grad der Angst zu verringern und ihre Anpassung an die neue Realität die sie erlebt zu erhöhen. In diesem Sinne ermöglicht ein theoretisch-praktisches Ausbildungsprogramm das die Kommunikation mit dem Familienmitglied einer Person in einer kritischen Situation simuliert den Auszubildenden/Pflegekräften ihre kognitiven psychomotorischen und sozio-affektiven Fähigkeiten zu verbessern das Auftreten von Fehlern zu minimieren und ihr Selbstvertrauen zu stärken indem sie mit Kommunikationsfähigkeiten ausgestattet werden. Unser Ziel war es daher ein Programm für die Kommunikationsausbildung von Krankenschwestern und -pflegern zu entwickeln um die Kommunikation mit den Angehörigen von Menschen in einer kritischen Situation in einem Simulationskontext zu trainieren. Es handelt sich um ein gemischtes Programm das aus drei Modulen besteht: Theorie praktische Simulation und Reflexion mit Lerninhalten Lehrmethoden und Bewertung.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.