Kommunikation Online- und Micro-Learning am Beispiel der Agilen Softwareentwicklung

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung Berufsbildung Weiterbildung Note: 13 FernUniversität Hagen (Bildungstheorie und Medienpädagogik) Veranstaltung: Modul 3D Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Arbeit des Moduls Mediale Bildung und Medienkommunikation des Lehrgebiets Bildungstheorie und Medienpädagogik setzt sich zum Ziel Fragestellungen zu Kommunikations- und Lernprozessen in Projekten der Softwareentwicklung zu untersuchen die unter dem Paradigma der Agilität geführt werden. Dabei wird es zunächst darum gehen die Relevanz der Modulinhalte für diesen Anwendungsbereich aufzuzeigen um im Anschluss daran auf einzelne Inhaltspunkte mit ihren konkreten Anwendungsbezügen einzugehen. Ein weiteres Ziel wird darin bestehen zum einen den potenziellen Nutzen bildungswissenschaftlicher Erkenntnisse aus dem Modul zugunsten des Anwendungsbereich der Agilen Softwareentwicklung zu identifizieren und umgekehrt sollen Rückschlüsse gezogen sowie Fragen und neue Aufgabenstellungen aus dem Anwendungsbereich an das Forschungsgebiet gerichtet werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE