Skript aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation Sprache Note: 10 Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH Sprache: Deutsch Abstract: Der Begriff Medium (lat.) bedeutet wörtlich übersetzt „Mitte oder „Mittel-punkt. In der Didaktik wird ein Medium als ein „Unterrichts(hilfs)mittel das der Vermittlung von Informationen und Bildung dient (DUDEN 2000 S. 616) bezeichnet.Der Mensch verfügt über verschiedene Sinnesbereiche über die die Informationen individuell aufgenommen werden können. Es wurde herausgefunden „dass der Mensch durch ausschließliches Zuhören 20% des Gehörten durch reines Sehen 30% des Gesehenen und durch die Kombination von Sehen und Hören sogar 50-60% aufnimmt und dauerhaft behält (WALZEL 2005 S. 16). Durch die Verwendung verschiedener Präsentationsmedien lassen sich so laut Lehr- und Lernforschung die Lernerfolge der Lernenden verbessern (vgl. PIETER A. 2012 S.48). Wichtige Regeln beim Einsatz von Medien sind:- „Freie Sicht für alle Teilnehmer auf das Medium.- „Dargestellte Inhalte müssen klar lesbar und erkennbar sein.- „Dem Publikum genügend Zeit für das Aufnehmen und Lesen geben Blickkon-takt zum Publikum halten.- „Medien können den Präsentator nicht ersetzen.-Zeigen Sie immer mit der Hand einem Stift oder einem Zeigestock auf die Stelle im Medium über die Sie gerade sprechen.- „Räumlichkeiten auf den Medieneinsatz optimal vorbereiten. (WELLER 2012 o.J.)Im Folgenden werden die Präsentationsmedien Overheadprojektor (OHP) Flipchart LCD-Projektor/Beamertechnik und Moderationswand hinsichtlich ihrer Vor-und Nachteile sowie deren Besonderheiten bei einer Präsentation dargelegt.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.