Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter Frühe Neuzeit Note: 11 Punkte Justus-Liebig-Universität Gießen (Historisches Institut) Veranstaltung: Alltag im Mittelalter Sprache: Deutsch Abstract: Reichliche Ehebrüche Sagen und Tatsachen waren in ihrem Leben nicht zu differenzieren. Sie war eine Legende und schrieb Geschichte. Die Königin von Frankreich Königin von England Gefangene sowie eine der Schlüsselfiguren der Frauengeschichte mit der sich zahlreiche Chronisten Autoren aber auch Kritiker befassen: Königin Eleonore von Aquitanien. Inwieweit die Königin Eleonore von Aquitanien während ihrer Lebzeit politische Entscheidungen fällen und vorantreiben konnte wird die Leitfrage in dieser Hausarbeit sein auf die eine Antwort gesucht wird. Ein deutlicher Schwerpunkt wird auf der Politik Eleonores liegen. Hier wird genauer untersucht inwieweit die Königin eine Vorstellung von eigenständigem Handeln hatte und ob und wie ihre Politik die Gesellschaft beeinflussen konnte. Im Zusammenhang damit werden ihre Lebzeiten in Frankreich und England hervorgehoben. Eingegangen wird hauptsächlich auf das königliche Hof in Paris und dem englischen Königshof. Die Forschungslage zu diesem Thema ist bisher gering geblieben sogar in ausführlichen Literaturen über das Mittelalter oder zu den Frauengeschichten kommt Königin Eleonore von Aquitanien zu kurz.Entsprechend der Leitfrage ist die Seminararbeit wie folgt aufgebaut: Im ersten Teil werden das Herzogtum Aquitanien und die Königin Eleonore kurz vorgestellt. Im zweiten Kapitel wird die Politik Eleonores analysiert und explizit erläutert und im dritten Abschnitt soll ihre Gefangenschaft untersucht werden. Im Schlussteil wird die Leitfrage beantwortet und somit der Rahmen der Hausarbeit geschlossen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.