Konrad Fiedler - Der Wahrnehmung auf der Spur
shared
This Book is Out of Stock!

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien Modelle Begriffe Note: 13 Friedrich-Schiller-Universität Jena (Medienwissenschaft) Veranstaltung: Camera Obscura und Wahrnehmung Sprache: Deutsch Abstract: Eine Einführung„Die Kunst ist eine Vollzugsform der Wahrnehmungsphilosophie. So bringt Lambert Wiesing am Ende seines Resümees über Konrad Fiedler dessen Hauptthese auf den Punkt. Doch was heißt das im Einzelnen? Welchen Beitrag leistet Konrad Fiedler mit seinen Ansichten für die Wahrnehmungsphilosophie? Durch die Verbindung von Wahrnehmungs- und Kunsttheorie ermöglicht der „Kunstschriftsteller Mäzen und Kunstsammler und Vertreter der formalen Ästhetik einen Blick auf die Wahrnehmungstheorie als künstlerische Tätigkeit und stellt damit den Künstler einem Wissenschaftler gleich.Ausgehend von Fiedlers Wirklichkeitsverständnis soll hier versucht werden seinem und dem Argumentationsstrang anderer Theoretiker zu folgen um einer Aufgabe der Kunst nahezukommen die jenseits von einem bloßen „narrativen und ästhetischen Wert angesiedelt werden kann. Vielmehr soll gezeigt werden wie für Konrad Fiedler die Offenlegung des Sehens als Ausdrucksbewegung unter Zuhilfenahme des Kunstwerkes funktionieren sollte.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
1535
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE