Akademische Arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie Rechtssoziologie Rechtsgeschichte Sprache: Deutsch Abstract: Mit der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden ob die Strafgesetzgebung Konstantins des Groen christlich geprgt ist oder nicht. Hierzu wird zu untersuchen sein ob die einzelnen von Konstantin erlassenen Edikte mit strafrechtlichem Inhalt eine christliche Motivation erkennen lassen indem sie entweder vom Christentum missbilligte Handlungen unter Strafe stellen oder vom Christentum gefrderte Rechtsgter schtzen. Konstantin der Groe hat whrend seiner Regierungszeit mindestens 361 Gesetze erlassen . Von diesen Gesetzen lassen sich - cum grano salis - etwa ein Drittel als originre Strafgesetze ausmachen. Ein weiteres Drittel regelt auerstrafrechtliche Tatbestnde sichert aber die Einhaltung dieser Rechtsnormen durch strafrechtliche Sanktionen fr den Fall des Verstoes ab. Das letzte Drittel der Konstantinischen Gesetze hat keinen strafrechtlichen Bezug. Untersucht werden im Folgenden diejenigen Gesetze die bereits ausreichend durch die Wissenschaft aufbereitet wurden die strafrechtlichen Inhalt haben und die eine Affinitt zum Christentum vermuten lassen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.