Konstuktivistische Lerntheorien in der Unterrichtspraxis

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pdagogik - Wissenschaftstheorie Anthropologie Note: 10 Universitt Bielefeld Sprache: Deutsch Abstract: Die stets steigenden Lernerwartungen an die nachwachsende Generation werden zunehmend als ein Indiz dafr betrachtet dass Lernen sowohl im Fokus der gesellschaftlichen und politischen Diskussion als auch der wissenschaftlichen Forschung zu einer epochalen Forderung avanciert ist. Dabei gengt seit einiger Zeit nicht mehr dass sich Lernen - wie seit der Moderne blich - auf Kinder und Jugendliche konzentriert - auch Erwachsene sollen lebenslang weiterlernen. Diesem Befund steht diametral die Beobachtung entgegen dass in der Pdagogik eine systematische Reflexion auf das Lernen in Erziehung und Unterricht vernachlssigt wird. Anstatt sich mit ihrem Kernthema dem Lernen zu beschftigen arbeiten Pdagogen an einer Vielzahl von Fragestellungen die eher Gegenstand anderer Disziplinen sind. Wie sich Lernen im Alltag ereignet erklren Lerntheorien. Die prominentesten unter ihnen bilden den Gegenstand dieser Hausarbeit wobei das Hauptaugenmerk der konstruktivistischen Pdagogik ihrer Reichweite und ihrer Bedeutung fr die Schuldidaktik gilt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE