Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges Note: 12 Punkte Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Duisburg (Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre) Veranstaltung: Finanzierung der Freien Träger im Bereich Psychiatrie und Sucht Sprache: Deutsch Abstract: Wesentlicher Bestandteil der neuen Steuerungsmodelle ist ein outputorientierter Haushalt1). Dies bedeutet das nicht in der herkömmlichen Art und Weise im Haushaltsplan festgelegt wird wie viel Geld die Verwaltung für welche Aufgaben zur Verfügung hat sondern das über die Vorgabe von Leistungszielen - also am Output orientiert - gesteuert wird. Dazu muss Klarheit über das Produkt bestehen (Produktdefinition). Den Schritt der Produktbildung werde ich in dieser Schrift nicht weiter erläutern da er nicht Gegenstand dieses Werkes ist. Durch die outputorientierte Steuerung verliert der Rat klassische Steuerungsmerkmale die ihm durch die bisherige haushaltsstellenmäßige Zuweisung von Ausgabeermächtigungen zustanden 2). Der Abschluss von Kontrakten über die Ziele des Verwaltungshandelns soll diesen „Machtverlust kompensieren und - outputorientierte - Steuerungsmöglichkeiten zulassen. Nachfolgend werde ich am expliziten Beispiel der Kontraktbildung zwischen der Kreisverwaltung Mettmann und den Freien Trägern im Bereich Psychiatrie und Sucht des Kreises Mettmann den Werdegang die Ziele sowie Vor- und Nachteile des Kontraktmanagement beleuchten.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.