Kontrastive Betrachtung der deutschen und der franz��sischen Vokalsysteme

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Franzsische Philologie - Linguistik Note: 17 Bergische Universitt Wuppertal Sprache: Deutsch Abstract: Beim Erwerb einer Fremdsprache wird einem erst wirklich bewusst wie viele einzelnen Schritte frdie Beherrschung der zu erlernenden Sprache notwendig sind. Das Lernen der Vokabeln und dieVerinnerlichung zahlreicher grammatischen Regeln gehren bspw. zum Lernprozess. Doch auch einAussprachetraining ist vonnten sofern man als ein kompetenter Lerner angesehen werden mchte.Denn jeder Sprache liegt ihr eigenes besonderes Lautsystem zugrunde das eine entsprechendeEinstellung der Sprechorgane verlangt. Die sprachwissenschaftliche Disziplin die sich mit derLautbildung beschftigt ist die artikulatorische Phonetik. Es ist aber auch wichtig das zweiteTeilgebiet der Lautlehre nmlich die Phonologie zu bercksichtigen. Diese untersucht diePhoneme einer Sprache. Unter Phonem versteht man dabei das geringste Lautsegment welcheszwei im brigen gleiche Wrter voneinander zu unterscheiden vermag (Hammarstrm 1998 : 9).Die vorliegende Arbeit beschftigt sich mit dem Phonembestand des Franzsischen im Vergleichzum Deutschen unter Bercksichtigung der Orthographie. Dabei stehen ausschlielich dieVokalsysteme der beiden Sprachen im Vordergrund. Insgesamt wird zwischen zwei grerenGruppen der Vokale unterschieden: Oralvokale und Nasalvokale.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE