Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik Note: 13 Zeppelin University Friedrichshafen Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik Sprache: Deutsch Abstract: Das Phnomen der Medienkonvergenz kann sowohl unter konzeptionellen als auch prozessualen Gesichtspunkten betrachtet werden. Dabei lsst sich die Medienkonvergenz an sich in die Elemente Inhalt Form bzw. Technik und konomische Aspekte gliedern. Die nderung des Medienverhaltens aufgrund von Web 2.0-Anwendungen lsst sich dahingehend beschreiben dass sich ber alle Generationen hinweg in den letzten Jahren das Medienzeitbudget fr Internet in etwa verdoppelt hat. Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist ein noch drastischerer Anstieg auszumachen. Charakterisiert man die Mediennutzung unter motivationalen und situativen Aspekten ist zu erkennen dass insbesondere gesellschaftliche Entwicklungen dem Konvergieren der Medien Aufschwung verschafft haben da Web 2.0-Anwendungen diesen neuartigen Bedarf decken.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.