Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur Mediävistik Note: 23 Ludwig-Maximilians-Universität München (Germanische Philologie) Veranstaltung: Metaphorizität und Körperlichkeit getauschter Herzen Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage wie die truiwe-Konzeption in diesem komplexen Werk zu verstehen ist. Im weiteren Verlauf wird analysiert inwieweit die Minne eine instrumentalisiserte und untergeordnete Rolle im Geschehen spielt.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.