Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies Note: 13 Universität Bielefeld Veranstaltung: Geschlechterforschung: Theorien Methodologie Empirie Sprache: Deutsch Abstract: In seinem sich mit Transsexualität auseinander setzendem Werk „Geschlechtswechsel schreibt Volkmar Sigusch:„Wir leben in einer Welt in der es allem Anschein nach nur weibliche und männliche Wesen nur Frauen und Männer gibt. Begegnen wir einem Menschen ordnen wir ihn in eines der beiden Kästchen ein im Allgemeinen (sic!) ohne zu überlegen. Gelingt uns das nicht automatisch sind wir verwirrt. Denn das Grundgesetz der Geschlechtlichkeit heißt in unserer Kultur nun einmal: entweder weiblich oder männlich entweder Frau oder Mann. Gewaltig ist deshalb der allgemeine Druck ebenso sichtbar wie unsichtbar sich selbst einem der beiden Geschlechter zuzuordnen. Und wehe denen die das nicht können (Sigusch 1995 S. 7f.) - oder wollen.Was für transsexuelle Menschen gilt gilt in diesem Fall für intersexuelle Menschen umso verstärkter. Intersexuellen Menschen Menschen die sich nicht eindeutig dem einen oder anderen Geschlecht zuordnen lassen wird mit Unverständnis Vorurteilen und Diskriminierung begegnet. Beinahe verzweifelt versucht man sie in eine der beiden vorgegebenen Kategorien männlich oder weiblich zu pressen.Im Zuge dieser Hausarbeit versuche ich auf jenen und andere Missstände aufmerksam zu machen und die Lebenswelt intersexueller Menschen darzustellen sowie darüber hinaus zu verdeutlichen dass auch das biologische sex des Menschen einer gewissen Konstruktion unterliegt - wie das binäre Geschlechtssystem im Allgemeinen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.