Korrosionsinhibitoren sind chemisch aktive Moleküle die durch Adsorption die dünnen Schichten oder Substratmaterialien vor Korrosion schützen. Die Wirksamkeit des Korrosionsschutzes der adsorbierten Moleküle kann mit verschiedenen experimentellen Verfahren untersucht werden. Die herkömmlichste und zuverlässigste Technik ist die Gewichtsverlustmethode. Zu den instrumentellen Techniken gehören die potentiodynamische Polarisation oder Tafel-Plots elektrochemische Impedanzspektroskopie und Chronoamperometrie. Die theoretische Technik die besonders hervorsticht ist die quantenmechanische Methode die den theoretischen Ansatz zur Bewertung der Effizienz der Moleküle in der gewünschten Anwendung beinhaltet. In diesem Kapitel werden die Prinzipien aller oben genannten Techniken im Detail mit experimentellen Verfahren diskutiert.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.