Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre Note: 10 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Sport und Sportwissenschaft) Veranstaltung: Aktuelle Tendenzen im Konditionstraining Sprache: Deutsch Abstract: Der menschliche Körper besteht aus insgesamt mehr als 600 Muskeln die fast die Hälfte des Körpergewichts ausmachen (vgl. Prometheus 2011). Ist die Muskulatur trainiert werden beispielsweise auf dem Rennrad höhere Geschwindigkeiten durch höhere physikalische Leistung erreicht und das Verletzungsrisiko wie beispielsweise Muskelverspannungen oder Zerrungen beim Laufen sinkt. (vgl. Faigenbaum et al. 2011 & Murgia et al. 2008) Aus physikalischer Sicht ist „Kraft gleichzusetzen mit F = a x m also „Masse multipliziert mit „Beschleunigung. Kraft stellt somit eine vektorielle Größe dar die Körper beschleunigen oder deren Form verändern ... ... Hier ist Kraft „die Fähigkeit des Nerv-Muskel-Systems durch Muskeltätigkeit Widerstände zu überwinden ihnen entgegenzuwirken bzw. sie zu halten. (Grosser Ehlenz & Zimmermann 1998 11) Rein physikalisch gesehen gibt es keine Zweifel daran dass Ausdauerleistungen ... ... ... Desweiteren sollen folgende Fragen beleuchtet werden: Welche Mechanismen sind als Reaktion auf ein Krafttraining physiologisch relevant ... ... ...Überblick über die aktuelle Studienlage zum Thema Krafttraining im Ausdauersport gegeben. Schlussendlich wartet noch ein kleiner Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der praktischen Umsetzung von Krafttraining im Ausdauersport und wichtige Hinweise zur erfolgreichen Integration des Krafttrainings in die Jahres-Periodisierung anhand des Beispiels Triathlon.?... ...
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.