1 Einleitung 2 Terminologie und Abgrenzung 2.1 Kraft - Definition aus trainingswissenschaftlicher Sicht 2.2 Krafttraining - Definition und themenspezifische Abgrenzung 3 Gründe für den Einsatz von Krafttraining in der Schule 3.1 Voraussetzungen für das Erlernen von Bewegungsfertigkeiten 3.2 Festigung des passiven Bewegungsapparates 3.3 Körperbau Selbstwirksamkeitserleben und Selbstkonzept 3.4 Verletzungshäufigkeit Haltungsschäden und Krankheiten 4 Bedingungen für ein Krafttraining 4.1 Auf- und Entwärmen 4.2 Allgemeine Belastungsnormative 4.3 Belastungsumfang -häufigkeit und -intensität 5 Umsetzungen des Krafttrainings 5.1 Maschinen 5.2 Freihanteln 5.3 Eigenes Körpergewicht 6 Fazit Literaturverzeichnis
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.