Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik fr das Fach Deutsch - Pdagogik Sprachwissenschaft Note: 10 Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen (Deutsche Philologie) Veranstaltung: Kreatives Schreiben im Deutschunterricht Sprache: Deutsch Abstract: Im Deutschunterricht werden Anregungen aus der Schreibbewegung aufgenommen. Zu diesen zhlen Prinzipien des freien Schreibens des personalen Schreibens und des Schreibens als Prozess. Unter Rckbesinnung auf die Reformpdagogik entsteht in den 80er Jahren die Form des freien Schreibens. Es wird ein erlebnisorientierter Schreibunterricht gefordert bei dem die Schler frei entscheiden knnen wann wo und worber sie schreiben. Der gngige Aufsatzunterricht wird kritisiert und der Erlebnisaufsatz gewinnt an Bedeutung. Kreatives Schreiben unterscheidet sich jedoch vom personalen Schreiben darin dass hier die Schreibsituationen bewusst gestaltet und inszeniert werden. Beim personalen Schreiben wird die Auseinandersetzung mit der eigenen Subjektivitt betont. Hierzu zhlen das erlebnisorientierte Schreiben experimentelles assoziatives Schreiben und das Verfassen von Gedichten und Tagebchern. Indem der Schler schreibt ist er auf der Suche nach der eigenen Identitt. Dieser Aspekt ist auch beim Kreativen Schreiben wichtig aber nicht sein oberstes Ziel. Schreiben als Prozess betont unter Berufung auf die kognitivistische Schreibforschung die Teilhandlungen des Schreibens. An die Stelle vorgegebener Merkmale eines Textes treten Hilfen der Lehrkraft whrend des Schreibprozesses. Das Suchen und Erproben tritt in den Vordergrund das Ergebnis ist zweitrangig. Auch Kreatives Schreiben ist prozessorientiert und weniger produktorientiert.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.