Das Thema der Kriminalität von Frauen ist im Vergleich zu Studien die sich mit der männlichen Bevölkerung befassen nach wie vor wenig erforscht und es gibt nur wenige Daten dazu. Bei der Inhaftierung müssen geschlechtsspezifische Besonderheiten berücksichtigt werden ebenso wie die Besonderheiten der historischen Entwicklung der Frau im sozialen Umfeld um die Umstände oder Motive für kriminelle Handlungen zu verstehen. Die Situation inhaftierter Frauen ist von Unsichtbarkeit geprägt und die bestehenden politischen Maßnahmen werden den spezifischen Bedürfnissen dieser Bevölkerungsgruppe nicht gerecht. Um ein Verständnis für die kriminelle Vulnerabilität von Frauen zu entwickeln wurde versucht den Charakter nach der Psychologie des österreichisch-ungarischen Analytikers Wilhelm Reich zu analysieren um die Frau in ihrem vielfältigen Kontext zu verstehen und die Stufen der evolutionären Entwicklung die familiären und emotionalen Beziehungen sowie die bewussten und unbewussten Prozesse der menschlichen Persönlichkeit zu verstehen in denen sich die biologischen psychologischen soziologischen politischen und pädagogischen Dimensionen artikulieren.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.