Studienarbeit Aus Dem Jahr 2010 Im Fachbereich Didaktik Für Das Fach Deutsch - Pädagogik Sprachwissenschaft Note: 10 Freie Universität Berlin (Institut Für Deutsche Und Niederländische Philologie) Veranstaltung: Einführung In Die Didaktik Der Deutschen Sprache Und Literatur Sprache: Deutsch Abstract: Jedes Jahr Zur Gleichen Zeit Häufen Sich Die Klagen Über Mangelnde Rechtschreibkenntnisse Bei Angehenden Auszubildenden Seitens Der Unternehmen. Einstellungstest Enthalten Oftmals Rechtschreibkontrollen Um Zu Überprüfen Wie Sicher Die Bewerber Im Umgang Mit Der Deutschen Schrift Sind. In Der Schule Wird Dies Ebenfalls In Unterschiedlichem Ausmaß Überprüft. Eine Beliebte Methode Ist Dabei Das Diktat Obwohl Es Zahlreiche Publikationen Gibt Die Dieses Kritisch Untersuchen Und Für Eine Abschaffung Plädieren. Trotzdem Hat Sich Diese Form Der Leistungskontrolle Standhaft In Den Unterschiedlichen Klassenformen Und Stufen Gehalten.Die Folgende Arbeit Wirft Die Frage Auf Ob Derart Angstbesetzte Leistungsüberprüfungen Wie Die Oben Beschriebene Überhaupt Einen Nutzen Haben Und Ob Nicht Effektivere Methoden Zur Übung Und Überprüfung Der Rechtschreibsicherheit Bei Schülern Existieren. Dafür Wird Der Begriff „Diktat“ Zunächst Genauer Definiert Und Eigenschaften Sowie Die Praxis Der Klassischen In Der Schule Gebräuchlichen Form Des Diktats Dargestellt. Anschließend Werden Die In Der Forschungsliteratur Am Häufigsten Genannten Kritikpunkte Am Diktat Erläutert Und Mögliche Gründe Warum Es Trotz Teilweise Massiver Kritik Immer Noch Bestandteil Des Deutschunterrichts Ist Genannt. Zuletzt Werden Einige Alternative Methoden Aufgezählt Und Hinsichtlich Ihrer Eignung Für Einen Effektiven Rechtschreibunterricht Und -Testung Überprüft.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.