Kritischer Vergleich der bilanziellen Behandlung von Leasingverhältnissen nach HGB und IFRS

About The Book

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen Bilanzierung Steuern Note: 15 FOM Essen Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule Sprache: Deutsch Abstract: Durch die wachsende Bedeutung von Leasinggeschäften wird es immer wichtiger ihre bilanzielle Behandlung zu verstehen und ihre Auswirkungen richtig zu deuten um eine Fehlinterpretation des durch den Jahresabschluss vermittelten Bildes der Vermögens- Finanz- und Ertragslage zu verhindern. Die Anwendung der IFRS macht es notwendig die bilanzielle Behandlung in beiden Rechnungslegungssystemen HGB und IFRS zu kennen und Unterschiede zu beachten. Dies gilt gleichermaßen für externe Abschlussadressaten im Rahmen einer Jahresabschlussanalyse wie für Unternehmen im Rahmen der Jahresabschlusserstellung. Ziel dieser Arbeit soll es sein die bilanzielle Behandlung von Leasingverhältnissen in beiden Rechnungslegungssystemen darzustellen und insbesondere Unterschiede herauszuarbeiten. Auf Grundlage eines fundierten Verständnisses für die Thematik werden Handlungsempfehlungen für Unternehmen und andere Gruppen aufgezeigt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE