KunstKritik - Versuch einer Kausalitätsbestimmung
German

About The Book

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges Note: Sehr Gut Universität Wien Sprache: Deutsch Abstract: VorwortDie forschungsleitende Frage „Wie beeinflusst Kunstkritik das aktuelle und zukünftige Kunstgeschehen? gibt gleichsam den Roten Faden für diese Arbeit vor. Zunächst wird auf die Begriffsbestimmungen in diesem Umfeld eingegangen um Begrifflichkeiten für den weiteren Verlauf klar abstecken zu können. Die einzelnen Eckpunkte - Künstler Kritiker und Kritik - werden separat ausgefasst und mittels der Literatur modelliert; auf die Relevanz für die Kommunikationswissenschaft wird besondere Rücksicht genommen.Mittels des empirischen Teiles werden nun die einzelnen Begriffe miteinander in Beziehung gebracht und diskursiv behandelt. Aus vier Experteninterviews wird die Richtung der Kausalität der wechselseitigen Beeinflussung von Künstlern und Kritikern eruiert.1 Kulturphilosophische StandortbestimmungenDie zahlreichen Definitionsbemühungen die versuchen das Phänomen der Kultur und das der Kunst klar begrifflich zu erfassen sind in der Wissenschaftsliteratur bereits Legion. Trotzdem oder gerade wegen der verbal definitorischen „Uneinnehmbarkeit dieser Begriffe ist die diskursive Auseinandersetzung mit Kultur Gesellschaft und Kunst bereits zu Beginn dieser Arbeit unerlässlich. Es soll hierbei nicht versucht werden Position für die eine oder andere Theorie oder Definition zu beziehen sondern die eigene Sicht auf diese begrifflichen Problemstellungen welche schließlich eine Grundlage für diese Arbeit bilden zu vermitteln.[...]
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE