Kunsttherapie als subjektorientierter Prozess

About The Book

Eine unendliche Annäherung an die 'Mechanismen' der Kunsttherapie: das bestehende Verständnis der Beziehung von Klient Therapeut und Medium. Eine Analyse aus unterschiedlichen Perspektiven auf der theoretischen Grundlage einer semiotisch-ästhetischen Erkenntnistheorie: Ausgangspunkt für eine Auffassung von Kunsttherapie als subjektorientierter Prozess. Aus dem Inhalt: Die Auslöser kunsttherapeutischer Bildbetrachtung; Der theoretische Aufbau eines Erfahrungshorizontes; Die Veränderung des Paradigma der Sichtweise zum Paradigma der reinen Sichtbarkeit bei Konrad Fiedler; Ästhetisches Urteil und Beziehung in der Kunsttherapie; Fokussierung kreativen Problemlösens; Bildgeheimnis als Möglichkeitsraum
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE