Laudine - berechnende Königin oder liebende Ehefrau?

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur Mediävistik Note: 17 Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik) Veranstaltung: Seminar III: Iwein Sprache: Deutsch Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit Laudine welche neben Iwein ebenfalls eine wichtige Rolle im Werk Hartmanns von Aue spielt. Was für eine Person ist sie? Entwickelt sie sich im Laufe der Handlung ebenso wie der Protagonist? Bewirkt Laudine sogar den Wandel ihres Ehemanns? Bei der Übertragung der französischen Vorlage Chretiens de Troyes hat Hartmann einige Veränderungen vorgenommen so auch in Bezug auf die Laudine-Figur. Warum tat er das und welche Auswirkungen hat dies auf das Verständnis der Person Laudines? Der Kniefall am Ende des Iwein welcher bei Chretien nicht existiert spielt dabei eine bedeutende Rolle denn er liefert viel Stoff zur Interpretation der Laudine-Figur und es ist nach wie vor strittig ob dieser Schluss überhaupt von Hartmann stammt.An ausgewählten Textstellen soll Laudine nun näher betrachtet werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE