Laufanalyse. Möglichkeiten und Grenzen der Übertragbarkeit kinetischer und kinematischer Kriterien der beobachtenden Ganganalyse

About The Book

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre Note: 10 Universität Salzburg Veranstaltung: Universitätslehrgang Sports Physiotherapy Sprache: Deutsch Abstract: Laufanalysen werden zu vielfältigen Zwecken und von unterschiedlichen Anbietern offeriert. Unklar ist ob ein Beobachtungsschema vergleichbar wie in der beobachtenden Ganganalyse nach Perry das einen Abgleich mit einer hypothetischen Norm zulässt Anwendung finden kann. Gegenstand dieser Literaturrecherche ist gültige Beobachtungskriterien in der Laufanalyse zu sichten und zu diskutieren. Hierzu wird der Fragestellung nachgegangen ob detaillierte Beschreibungen des Laufs existieren die eine Bestimmung des normalen Laufs zulassen. Es wird untersucht ob dem Laufen ebenfalls wie dem Gang verschiedene standardisierte Phasen zugeordnet werden können Normwerte für Gelenkwinkel definiert sowie Bewegungsabläufe Muskelaktivierungen und Drehmomentanforderungen beschrieben sind.Ein solches Schema würde weitergehend erlauben auch ohne Verwendung hochinstrumentalisierter Methodik pathologische Abweichungen beim Laufen zu erkennen diesen möglichen Ursachen zuzuordnen und adäquat therapeutisch zu intervenieren. Eine Standardisierung in der beobachtenden Laufanalyse wäre möglich um Untersuchern in der täglichen Arbeit mit Läufern ein Untersuchungsschema zu empfehlen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE