Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit Note: 1.0 Johann Wolfgang Goethe-Universitt Frankfurt am Main Sprache: Deutsch Abstract: Die wichtige und zentrale Stellung der Familie in Bezug auf die Pflege und Versorgung der Demenzkranken wird auch von der Bundesregierung und vielen Hilfsorganisationen wahrgenommen sodass sich ein breites Spektrum an Pflegemodellen und Hilfsstrukturen gebildet hat. In dieser Arbeit werden drei Perspektiven fr pflegende Angehrige nher erlutert und Strategien zur Entlastung vorgestellt. Zunchst wird auf das Syndrom Demenz eingegangen um die unterschiedlichen Formen von Demenz aufzuzeigen die jeweils eine individuelle Symptomatik bei den Betroffenen hervorrufen. Da der Krankheitsverlauf eine wichtige Grundlage fr die mglichen Entlastungsstrategien und Hilfen fr alle Betroffenen darstellt wird anschlieend ein kurzer berblick ber den wahrscheinlichen Verlauf der Alzheimer-Demenz gegeben. Dabei soll trotz der zusammenfassenden Auffhrungen der drei aufeinanderfolgenden Stadien der Krankheit der individuell unterschiedliche Krankheitsverlauf jedes Betroffenen nicht vernachlssigt werden. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich der sogenannten Angehrigenarbeit wobei der Schwerpunkt auf mgliche Untersttzungsangebote fr Angehrige dem Umgang mit herausforderndem Verhalten und der eingeschrnkten Kommunikation gelegt wird. Es werden folglich mgliche Strategien vorgestellt die das Leben mit einer von Demenz betroffenen Person fr die pflegenden Angehrigen erleichtern und das Leben der Demenzkranken lebenswerter machen knnen. Abschlieend werden die vorgestellten Methoden reflektiert und die Ergebnisse zusammengefasst.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.