Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Linguistik Note: 10 Ruhr-Universität Bochum (Germanistik) Veranstaltung: Sprache Design und Typografie Sprache: Deutsch Abstract: Aus linguistischer Sicht steht bei der Werbung in der Regel insbesondere die Sprache im Mittelpunkt. Bildliche Elemente spielen eine eher untergeordnete Rolle in der sprachwissenschaftlichen Analyse von Werbeanzeigen. Aber Sprache und Bilder ergänzen sich in der Werbung gleichwertig gegenseitig und sind aufeinander abgestimmt. Das Zusammenspiel von Text und Bild innerhalb solcher Sehflächen ist daher nicht zu unterschätzen.Diese Hausarbeit macht es sich zum Ziel die Anwendbarkeit eines bestehenden Werbeanalysemodells unter Einbeziehung von Erkenntnissen der Sehflächenforschung auf eine Lebensmittelverpackung zu überprüfen.Zu diesem Zweck wird zunächst die Sehflächenforschung vorgestellt und ihr Aufgabenbereich erörtert. Dabei wird insbesondere ihr Vorkommen in der Werbung betrachtet. Es folgt ein Überblick über die Komponenten von Werbeanzeigen und eine Erörterung der Kategorie Lebensmittelverpackung. Im Rahmen dieser Arbeit soll es dabei lediglich um statische Sehflächen gehen. Anhand der angeführten Theoriegrundlage wird schließlich versucht die Verpackung einer Würzmischung in ihrer Funktion als Werbemittel zu untersuchen und die gewonnenen Erkenntnisse in einer Analyse praktisch anzuwenden.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.