Lehren aus der Asienkrise für das internationale Finanzsystem
shared
This Book is Out of Stock!

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft Note: 13 Hochschule Mainz Sprache: Deutsch Abstract: Aus ökonomischer Sicht galt die Instabilität der Finanzmärkte als eines der zentralen Probleme des letzten Jahrzehnts. Nachdem es in den siebziger und achtziger Jahren zahlreiche Banken und Finanzkrisen in Lateinamerika gab kam es in den neunziger Jahren erneut zu Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten. Der Ausbruch der Asienkrise Mitte 1997 mit der Freigabe des thailändischen Baht sorgte für eine der schwersten Krisen in den Schwellenländern überhaupt. Man sprach von der asiatischen Grippe. Die zuvor hochgelobten Tigerstaaten die sich sowohl durch ein hohes Wirtschaftswachstum geringe Inflationsraten und Budgetdefizite als auch eine niedrige Staatsverschuldung und ein hohes Leistungsbilanzdefizit auszeichneten steckten sich an und es entfachte ein ökonomischer Flächenbrand. Die thailändische Währungskrise weitete sich zu einer Finanzkrise aus die die anderen ostasiatischen Staaten erfasste. Die Krise wurde von sehr wenigen Ökonomen vorhergesagt. Selbst der IWF befand im Mai 1997 die Abnahme der Wirtschaftstätigkeit der ostasiatischen Länder als eine gesunde Korrektur zur Vermeidung von Überhitzungserscheinungen. ....
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
1728
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE