Leidenschaften und Vernunft in Lessings 'Emilia Galotti' auf Figuren- und Textebene

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 2 Universität Leipzig (Germanistik) Veranstaltung: Lessings Dramen Sprache: Deutsch Abstract: EinleitungLessing beschäftigte sich ungefähr 15 Jahre mit der Idee dieses Werkes Emilia Galotti.Zunächst sollte eine antityrannische Tragödie namens Das befreite Rom entstehen doch lässter diese Idee später fallen und verarbeitet den Virginia- Stoff zu einer ethisch-privatenTragödie. (Sanna 1988: 7)In der Zeitspanne vom Beginn der Entwicklung des Werkes bis zur Fertigstellung der EmiliaGalotti stand Lessing unter dem Einfluss verschiedener philosophischer Strömungen die dieAufklärung von ihren Anfängen bis hin zur Spätaufklärung umfassen. Lessings Denken vorallem in Bezug auf Vernunft und Leidenschaften welche zentrale Begriffe dieser Zeit sindblieb davon nicht unbeeinflusst. Unter diesen beiden Gesichtspunkten soll Lessings Werkbetrachtet werden. Dazu scheint es notwendig die Leitgedanken der Aufklärung zu erörternund die Ursprünge des Lessingschen Denkens herauszuarbeiten. Anschließend soll dieWeiterentwicklung der Lessingschen Gedanken in Bezug auf die genannten zentralen AspekteVernunft und Leidenschaften betrachtet werden.Im zweiten Teil werden darauf aufbauend anhand drei zentraler Figuren die Begriffe Vernunftund Leidenschaft untersucht werden dadurch soll Lessings philosophische Position undEntwicklung im Rahmen der Aufklärung deutlich gemacht werden.[...]
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE