Leiharbeit in Deutschland
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges Note: 10 Universität Hamburg (Department Wirtschaft und Politik) Veranstaltung: Wirtschaftspolitische Studien Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Leiharbeit als atypischer Beschäftigungsform in der Bundesrepublik Deutschland. Dazu gibt sie einen kurzen Überblick über die internationale wissenschaftliche Diskussion und die institutionellen Rahmenbedingungen. Mit einer umfassenden Analyse werden die quantitative Entwicklung des Sektors und seine Charakteristika genauer beleuchtet. Empirisch zeigt sich ein signifikanter negativer Zusammenhang zwischen Leiharbeit und Arbeitslosigkeit aber nicht zwischen Arbeitslosigkeit und Regelbeschäftigung. Dies deutet darauf hin dass der Arbeitsmarkt in Deutschland im Sinne eines Dual-Labour-Market segmentiert ist. Erhoffte Klebeeffekte - also die Vermittlung Arbeitsloser in reguläre Beschäftigung durch Leiharbeit - scheinen damit eher unwahrscheinlich. Zur Kritik an der aktuellen Gesetzgebung wird ein theoretischer Rahmen entwickelt der aufzeigt wie die institutionellen Bedingungen zur Umverteilung und Generation von Extra-Profiten auf Kosten von Leiharbeitnehmern beiträgt. Abschließend wird anhand eines Multiplikator-Akzelerator-Modells versucht die Sinnhaftigkeit direkter Kapazitätsanpassung darzustellen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE