Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Franz��sisch - Literatur Note: 13 Johannes Gutenberg-Universit��t Mainz (Institut f��r Romanistik) Veranstaltung: Zur psychoanalytischen Interpretation Marc Sorianos Sprache: Deutsch Abstract: Charles Perraults Contes sind weltber��hmt. Als Blaubart Der kleine D��umling Der gestiefelte Kater Frau Holle und Die drei M��nnlein im Walde Rotk��ppchen Dornr��schen und Aschenputtel gingen sie durch die ��bersetzungen Ludwig Tiecks und die Adaptionen Ludwig Bechsteins und der Gebr��der Grimm in die deutsche M��rchentradition ein. In etlichen Punkten unterscheiden sich diese Adaptionen jedoch deutlich vom franz��sischen Ursprungstext. Marc Soriano versucht nachzuweisen dass das Unbewusste des Autors Charles Perrault eine gro��e Rolle bei der Ausarbeitung der M��rchen spielte. Die vorliegende Hausarbeit besch��ftigt sich mit der psychoanalytischen Betrachtung der Contes die Marc Soriano in seinen Werken <Les Contes de Perrault> (1968) und <Le dossier Charles Perrault> (1972) ausf��hrt. Zun��chst sollen allgemeine Angaben zu Charles Perrault und den Contes das Umfeld der Analyse n��her beleuchten und das Verst��ndnis erleichtern. Anschlie��end werden ganz allgemein M��glichkeiten und Grenzen einer tiefenpsychologischen M��rcheninterpretation aufgezeigt. Der Hauptteil widmet sich der psychoanalytischen Interpretation nach Soriano. Als Erg��nzung dienen entsprechende Ausf��hrungen von Bruno Bettelheim. Abschlie��end erfolgt eine Bewertung der Contes und ihrer Interpretation.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.