Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein Note: 1 Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Universität) Veranstaltung: Schriftspracherwerb - pädagogische und didaktische Tendenzen und Perspektiven Sprache: Deutsch Abstract: Das Lesen ist eine der wichtigsten Kulturtechniken unserer Gesellschaft doch im Zeitalter von Rundfunk Fernsehen und Computer scheint es immer mehr an Bedeutung zu verlieren. Damit sich unsere Lesekultur aber als interessante Freizeitbeschäftigung behaupten kann bedarf es einer Stärkung und Weiterentwicklung. [Vgl. Staatsinstitut (1989) S. 5.] Der Schule insbesondere der Grundschule kommt deswegen eine große Bedeutung zu: Neben der Vermittlung der Lesetechnik hat sie auch dafür Sorge zu tragen die Lesebereitschaft und das Leseinteresse ihrer Schüler zu fördern um damit auch die Schüler zu einer langfristigen Beschäftigung mit Literatur anzuregen. Je früher die Vermittlung von Lesefreude und die Hinführung zum Buch geschehen desto effektiver ist sie. Auf ein Kind das am Ende der Grundschulzeit noch nicht zum Buch gefunden hat wird es wahrscheinlich später auch nicht mehr anziehend wirken. [Vgl. Staatsinstitut (1989) S. 5.]Aber gerade das Lesen ist für unsere Gesellschaft unverzichtbar: Wann immer wir etwas erfahren etwas lernen wollen sind wir auf das Lesen auf das Buch als Kulturträger angewiesen. [Staatsinstitut (1989) S. 6.]
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.