Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Familie Frauen Männer Sexualität Geschlechter Note: 13 Technische Universität Dortmund (FB12) Sprache: Deutsch Abstract: In diesem Beitrag soll ein Überblick über das Thema „Liebe und Zweierbeziehungen gegeben werden. Mit einem Diskurs über eine Definition der Liebe nach Izard (1994: 201ff.) wird auf Formen der Entstehung von Liebesbeziehungen hingearbeitet. Dabei wird sowohl auf die romantische Liebesentwicklung als auch auf die sich im späteren Verlauf des Zusammenlebens entwickelnde Liebesbeziehung Rücksicht genommen. Im Anschluss folgt auf die Klärung von Paarbildungsansätzen eine Erörterung von Formen des Zusammenlebens wie beispielsweise „living-apart-together-Beziehungen oder gemeinsam lebende Ehepaare. Im Sinne eines chronologischen Verlaufs von Zweierbeziehungen folgt die Auseinandersetzung mit dem drohenden Ende von Paarbeziehungen. Dabei stellt die Krise sowohl eine Chance für die Beziehung als auch das Initial einer Trennung oder Scheidung dar.Im Wesentlichen stütze ich mich in diesem Aufsatz auf die Literatur von Günter Burkart: Lebensphasen Liebesphasen. Opladen 1997 und auf das Werk von Karl Lenz: Soziologie der Zweierbeziehungen. Opladen 1998. Daneben wird im Laufe des Diskurses auf ergänzende Autoren verwiesen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.