Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Latinistik - Literatur Universität Konstanz Sprache: Deutsch Abstract: Seinen etymologischen Ursprung hat die Fabel trotz ihrer griechischen Anfänge im Lateinischen auch wenn das Wort fabula als Namengeber ebenso wenig eindeutig ist wie seine griechischen Vorgänger. Sehr früh erschien die Fabel als literarische Gattung in der römischen Literatur zum Beispiel bei Ennius Horaz und Lucilius. Sie alle nutzten die Fabel als Lehrstück innerhalb eines Prosa- oder Poesietextes um eine Botschaft zu transportieren - oft aus aktuellem politischem Anlass und in Verssatiren.Erst Phaedrus „der die Fabel durch dichterische Formung ‚literaturfähig' machte schuf jedoch ein reines Fabelbuch auf Latein. Probleme mit der Oberschicht aufgrund ihrer zweideutigen Inhalte und Anspielungen hatten seine Vorgänger wie er gleichermaßen.Phaedrus beschreibt in seinen Fabeln hinter vorgehaltener Hand viele negative menschliche Charakterzüge. Die List und damit verwandte Phänomene (Lüge Selbstbetrug etc.) wurden hier herausgegriffen und näher betrachtete.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.