Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Beschaffung Produktion Logistik Note: 17 Universität des Saarlandes Sprache: Deutsch Abstract: Der Wandel der Produktion ist charakterisiert durch den Einzug des digitalen Zeitalters in dieFabrik. Das Konzept des Internets der Dinge und Dienste mit seinen intelligenten und vernetztenObjekten wird in Form von cyberphysischen Systemen auf die Produktion angewandt. Ausgestaltet entstehen intelligente Fabriken welche ihre Produktionsprozesse autonom und flexibel steuern können und so individuelle Massenproduktion möglich machen. Obwohl die Umsetzung noch in den Kinderschuhen steckt ist bereits das weitreichende Potenzial von Industrie 4.0 abzusehen. Um dieses abzurufen gilt es neben technischen und soziopolitischen Herausforderungen vor allem das mangelnde Verständnis des Wandels und daraus resultierende Vorbehalte in Wirtschaft und Bevölkerung zu überwinden. Über ein konzeptuelles Rahmenwerk welches zentrale Begriffe Aspekte und Zusammenhänge von Industrie 4.0 erklärt will diese Arbeit zu einem umfassenden Grundverständnis von Industrie 4.0 beitragen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.