Lokaler Konsum globaler Güter
shared
This Book is Out of Stock!

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde Note: 10 Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Völkerkunde und Afrikanistik) Veranstaltung: Ethnologie der Globalisierung Sprache: Deutsch Abstract: [...] Diese Arbeit wird sich mit der Aneignung westlicher second-hand Kleidung beschäftigen. Anhand von drei Fallbeispielen aus Zambia dem Kongo und dem Senegal / Gambia wird die zentrale Frage zu klären sein wie globale Waren in diesem Fall Kleidung im jeweiligen kulturellen Kontext gebraucht werden. Der Nutzen der Kleidung kann nämlich keinesfalls nur auf den einfachen Nenner: „Kleidung ist zum anziehen da! gebracht werden.Es werden Fragen hinsichtlich einer tieferen Bedeutung des Konsums aufgeworfen werden man wird auf die mit der Kleidung transportierten Bedeutungen und die damit verbundenen Annahmen über den Westen eingehen müssen um zu verstehen warum unsere „abgelegten Kleider nicht „der Afrikaner neue Kleider in unserem Verständnis werden.Bevor ich jedoch auf die drei Fallbeispiele eingehe ist zunächst eine theoretische Annäherung an die Themen Konsum und Ware im Allgemeinen nötig. Nur so können die Fallbeispiele in einem weiteren Schritt miteinander in Beziehung gesetzt werden um mögliche Übereinstimmungen und Abweichungen zu erkennen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
1439
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE