Sind wir verloren in den Dingen? Oder sind es letztlich die Dinge die uns verloren gehen - in ihrem Übermaß in ihrer Vielfalt in ihrer alltäglichen Gegenwart in ihrem unterschwelligen Uns-entgegen-Stehen in ihrem Aus-unserem-Blick-Gleiten? Dieser Band verspricht keine klaren Antworten aber doch die Möglichkeit sich mit neuen Fragen an die Welt des Materiellen den Dingen auf eine neuartige Weise anzunähern. Er kann erklären welches komplexe Mensch-Ding-Verhältnis wir unter Lost in Things begreifen. Seine Beiträge sind aus der internationalen Konferenz Lost in Things - Questioning Functions and Meanings of the Material World hervorgegangen die im November 2013 an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main stattgefunden hat und deren Anliegen die Integration aktueller und innovativer Ansätze aus der Archäologie und der Ethnologie/Anthropologie zur Analyse materieller Kultur und des Mensch-Ding-Verhältnisses war.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.