Lösung der Sozialen Frage

About The Book

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Geschichte Note: 15 Universität Rostock (Historisches Institut) Veranstaltung: Schulpraktische Übungen Geschichte Sprache: Deutsch Abstract: Die Themen der Industrialisierung und der danach anschließenden Sozialen Frage haben eine große Bedeutung für die Entwicklung sozialer und demokratischer Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Die Themen dienen als exemplarisches Beispiel für die gesellschaftlichen sowie innenpolitischen Probleme früherer Zeiten die auch heute noch in abgeänderter Form durchaus aktuell vorhanden sind.In unserer Unterrichtsstunde wollen wir den Fokus vor allem auf die gesellschaftlichen Unterschiede zur Zeit der Industrialisierung sowie den unterschiedlichen Auffassungen zur Bekämpfung selbiger legen. Die Schüler sollen die Zusammenhänge die sich mit Beginn der Industrialisierung durch die Stellung der sozialen Frage entwickelten logisch nachvollziehen können um eventuell selbst inhaltliche Zusammenhänge herstellen zu können. Dabei sollen Begriffe wie etwa Bourgeoisie Proletariat sowie Revolution und Demokratie eine tragende Rolle spielen sowie die Lehren und Ideen von Marx und Lassalle angeschnitten werden. Hierbei ist es für diese Altersstufe vollkommen ausreichend wenn sie den Grundgedanken hinter diesen Theorien aufnehmen und begreifen um diese eventuell auf andere später folgende Unterrichtsthemen anwenden können.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE