L��sst sich der Verzehr tierischer Produkte moralisch rechtfertigen?
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik sthetik Kultur Natur Recht ...) Note: 13 Universitt zu Kln Sprache: Deutsch Abstract: Lassen sich dieser Verzehr und die damit verbundene intensive Haltung und die Ttung von Tieren moralisch rechtfertigen? In der Philosophie gibt es zahlreiche differente Grundhaltungen dazu. In dieser Hausarbeit sollen aus drei unterschiedlichen Perspektiven Argumente gegen den Verzehr und die damit verbundene intensive Nutztierhaltung angetragen werden. Ich mchte mich hierbei nicht zwischen den Positionen entscheiden sondern zeigen dass man aus verschiedenen theoretischen Richtungen im Hinblick auf meine Frage zu hnlichen Antworten kommen kann. Das erste Kapitel beinhaltet zwei verschiedene tierethische Perspektiven: die utilitaristische Peter Singers welche aufgrund der Leidensfhigkeit von Tieren gegen die intensive Tierhaltung angebracht wird und zum anderen den Rechts-Ansatz Tom Regans der Tieren aufgrund ihres intrinsischen Wertes Rechte zuschreibt. Im zweiten Kapitel soll die Frage aus naturethischer Sicht beantwortet werden. Dabei ist es das Ziel anhand des Prinzips der Verantwortung von Hans Jonas und aufgrund aktueller Daten des globalen Klimawandels Argumente gegen die intensive Tierhaltung anzubringen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE