Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts Universität Rostock (Institut für Philosophie) Veranstaltung: Der Sinn des Lebens Sprache: Deutsch Abstract: Die Hauptseminararbeit beleuchtet das ethische Denken des einflussreichen Sprachphilosophen Ludwig Wittgenstein. Die philosophische Kernfrage nach dem Sinn des Lebens wird anhand verschiedener Textstellen im Tractatus logico-philosophicus im Vortrag über Ethik und in Schriften des Spätwerks untersucht. Dabei wird eine kleine Auswahl verläßlicher Einführungs- und Spezialliteratur zu Hilfe genommen. Der Schlußteil vereint Elemente der Zusammenfassung Bewertung und Schlußfolgerung in sich. Wittgensteins Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens kann natürlich nicht endgültig sein.Die Arbeit stellt der Texterörterung eine kleine Skizze wichtiger Lebensstationen voran und macht die entscheidenden Brüche in Wittgensteins Leben kenntlich gemacht z. B. die Erlebnisse während des 1. Weltkriegs und das Kennenlernen der Mystik Tolstojs. Diese blieben nicht ohne Auswirkungen auf Wittgensteins Annäherung an die Sinnfrage.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.