Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter Frühe Neuzeit Note: 30 Universität Bielefeld (Abteilung Geschichtswissenschaft) Veranstaltung: Konsum und Markt in historischer Perspektive Sprache: Deutsch Abstract: Als am 20. März 1602 die „Vereenigde Oostindische Compagnie gegründet wurde konnte man noch nicht absehen welchen Siegeszug dieser später als „das reichste Unternehmen der Welt bezeichnete Zusammenschluss niederländischer Kaufmannskompanien im 17. und 18. Jahrhundert antreten werde. Ausgehend von der VOC und ihrem englischen Pendant der „East India Company gelangten viele neue und fremdartige Produkte in großer Stückzahl nach Europa. Ziel der folgenden Arbeit ist es aufzuzeigen wie diese Produkte am heimischen Markt angenommen wurden und der Frage nachzugehen ob manche Produkte nur von bestimmten Schichten konsumiert wurden oder ob sich diese neuen Konsumgüter rasch in der gesamten Bevölkerung ausbreiteten.Dabei wird nicht nur Wert auf eine rein wirtschaftshistorische Sichtweise gelegt sondern es werden auch sozialgeschichtliche Aspekte des Umgangs mit Kolonialwaren behandelt. Dies soll exemplarisch anhand von Gewürzen Kaffee und Tabak aufgezeigt werden. Hier wird ein besonderer Schwerpunkt auf die indonesischen Kolonien der Niederlande gelegt da diese maßgeblichen Anteil an der Etablierung der häufig als Genussmittel bezeichneten Produkte in Europa hatten.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.