Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Medien Kunst Musik Note: 13 FernUniversität Hagen Veranstaltung: Gesellschaftliche Rahmenbedingungen Sprache: Deutsch Abstract: Flüchtlinge mit modernen Smartphones sorgen in Deutschland oft für Skepsis und Misstrauen. Wie kommt es zu der Verständnislosigkeit einiger (deutscher) Akteure gegenüber Flüchtlingen die (teure) Smartphones besitzen? (Wie) Lässt sich dieses Phänomen erklären? Dass Smartphones das Wichtigste neben Geld und Pass sind wenn man fliehen muss können viele Menschen erstmal nicht nachvollziehen. Aber hier geht es nicht um Luxus sondern um das Überleben. Neben gesellschaftlichen Rahmenbedingungen dem digital divide und der Betrachtung des Smartphone-Aufkommens in den für diese Arbeit relevanten Flüchtlingsgebieten soll mit Hilfe unterschiedliche Theorien Bourdieus eine allgemeine soziologische Betrachtung der Gesellschaft erfolgen. Abschließend erfolgt ein Analyseversuch mit Hilfe dieser Theorien zu dem oben beschriebenen Phänomen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.