Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 1.0 Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Deutsches Seminar) Veranstaltung: PS II: Erzähltexte in ihrer Zeit: Die Fünfziger und Sechziger Jahre (1950 - 1965) Sprache: Deutsch Abstract: Die folgende Arbeit soll sich mit der Figur Joachim Mahlke beschäftigen dem Protagonisten der 1961 erschienenen Novelle Katz und Maus von Günter Grass.Im ersten Teil der den Schwerpunkt dieser Arbeit bildet wird versucht die Figur Mahlke anhand einer Analyse des Textes greifbarer und nachvollziehbarer zu machen als sie dem Leser auf den ersten Blick erscheint. Mahlke entbehrt auch heutzutage nicht einer gewissen Faszination was wohl einerseits an der zeitlosen Thematik der Jugend- und Initiationsgeschichte liegt andererseits aber auch auf die treffende Gestaltung des Stoffes durch den Autor zurückzuführen ist. Allerdings soll auf eine genauere Untersuchung der Struktur und sprachlichen Ausgestaltung der Novelle durch Günter Grass verzichtet werden. Des weiteren wird im ersten Teil die Besonderheit der Erzählsituation außer Acht gelassen da der Schwerpunkt auf der Figur Mahlke und ihren Eigenarten liegen soll.Der zweite Teil soll kurz darauf eingehen inwiefern Mahlke nicht als Einzelfall sondern als symptomatisch für Staat Gesellschaft und Kirche gesehen werden kann.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.