Der Maisanbau in den Entwicklungsregionen weist eine Reihe von Besonderheiten auf angefangen bei den verwendeten Genotypen bei denen es sich in der Regel um kreolische oder offen befruchtete Sorten handelt. Eine weitere Besonderheit sind die verwendeten Anbausysteme die zur besseren Nutzung der Flächen vor allem durch Kleinerzeuger den Zwischenfruchtanbau zwischen verschiedenen Arten vorsehen. Im Nordosten Brasiliens ist der Zwischenfruchtanbau von Mais und Bohnen vorherrschend was auf die Tradition der Erzeuger den guten Wert der Produkte auf dem Markt die größere Produktionssicherheit und den geringeren Einsatz von Stickstoffdünger zurückzuführen ist. Die Verwendung des Zwischenfruchtanbaus als Anbausystem hat zu Meinungsverschiedenheiten geführt da einige Forscher argumentieren dass der Zwischenfruchtanbau die Produktivität der Hauptkultur verringert. Dies stellt einige Faktoren wie die Bevölkerungsdichte und vor allem die Verwendung verbesserter Sorten in Frage die die Produktivität von Mais und auch die Produktivität der Nebenkultur in diesem Fall Bohnen erhöhen. Dieses Buch richtet sich an Landwirte und Forscher im Bereich der Agrarwissenschaften.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.