Makroökonomische Effekte einer alternden Bevölkerung

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Makroökonomie allgemein Note: 10 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Finanzwissenschaft und Sozialpolitik) Sprache: Deutsch Abstract: In der Seminararbeit werden die makroökonomischen Folgen einer alternden Bevölkerung diskutiert wobei der Schwerpunkt auf der langfristigen Betrachtung des Wirtschaftswachstums liegt. Dabei wird die Frage beantwortet inwiefern sich der Prozess der Alterung auf die Innovationskraft und Arbeitsproduktivität der arbeitenden Bevölkerung auswirkt um dadurch Rückschlüsse auf den technischen Fortschritt und somit auf die Entwicklung des langfristigen Wirtschaftswachstums in Deutschland zu ziehen. Die Arbeit ist wie folgt aufgebaut: In Kapitel 2 werden die wesentlichen Merkmale der Bevölkerungsalterung in Deutschland beschrieben. Kapitel 3.1 diskutiert die Auswirkungen einer alternden Bevölkerung im Hinblick auf die neoklassische Wachstumstheorie insbesondere auf die endogene Wachstumstheorie. Um die Plausibilität der Ergebnisse der Wachstumstheorie zu testen wird in Kapitel 3.2 die Arbeitsproduktivität und in Kapitel 3.3 die Innovationskraft älterer Arbeitnehmer theoretisch und empirisch analysiert. Das letzte Kapitel fasst die Arbeit zusammen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE