Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Internet neue Technologien Note: 20 Ruhr-Universitt Bochum (Katholisch Theologische Fakultt) Veranstaltung: Der mndige Patient - eine Illusion? Sprache: Deutsch Abstract: Diese Seminararbeit im Rahmen des Proseminars Der mndige Patient - Eine Illusion im Sommersemester 2010 soll einen berblick ber die Risikokommunikation mit Brustkrebspatientinnen von Seiten der rzte Informationsbroschren und des Internets bezglich des Mammographie-Screenings. Es soll herausgearbeitet werden inwiefern die Patientin /der Patient (es knnen auch Mnner an Brustkrebs erkranken) im Zuge ihrer Informationsbeschaffung im Unklaren gelassen wird welche Fehler demnach in der Risikokommunikation bestehen und wie diese Fehler beseitigt werden knnen. Im ersten Teil der Seminararbeit soll eine Einfhrung in die Materie also in die Begrifflichkeiten gegeben werden. Im Fokus steht hier das Screening und im Einzelnen das Mammographie-Screening welches eines der verschiedenen Screening-Arten zur Erkennung von Brustkrebs darstellt. Hier soll der Ablauf eines Mammographie-Screenings skizziert werden. Daraufhin werden die Nachteile die eine Mammographie mit sich bringen kann aufgezhlt und erlutert. Das Phnomen der falsch-positiven Befunde etc. soll dem Leser in diesem Kapitel nhergebracht werden. Im Anschluss daran soll sich mit der Risikokommunikation zwischen Patient/in und Informationsquelle (sei es der Arzt eine Informationsbroschre oder Internetseiten die dieses Thema behandeln) auseinandergesetzt werden. Inwiefern kann der Patient / die Patientin sich in der Informationsvielfalt zurechtfinden? Werden auch die Nachteile des Mammographie-Screenings aufschlussreich behandelt und erlutert? Knnten die Patientinnen / die Patienten negativ beeinflusst werden? Hier soll u.a. die mangelnde Aufklrung durch Informationsbroschren oder das Internet thematisiert werden. Die Arbeit soll keine wertenden Aussagen bei
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.