1. Einleitung und Kapitelbeschreibung 2. Unternehmensreputation 2.1. Begriffsabgrenzungen und Systematisierung 2.2. Der Reputationszyklus 2.3. Drei Dimensionen der Reputation von Unternehmen 2.4. Der immaterielle Vermögenswert3. Die Bedeutung des Internets für die Reputationsbildung von Unternehmen 3.1. Konstitution von Online Reputation eines Unternehmens 3.2. Die Rolle der Suchmaschinen 3.3. Die Rolle des Social Web 3.4. Folgen für die Gesamtreputation von Unternehmen und das Management4. Strategisches Online Reputationsmanagement (ORM) 4.1. Der Prozess 4.1.1. Strategische Analyse 4.1.2. Strategieformulierung und -auswahl 4.1.3. Strategieimplementierung 4.1.4. Kontrolle 4.2. Zwischenfazit: Die zentrale Rolle der Meßbarkeit für Managemententscheidungen 5. Das „Online Reputation Rating" 5.1. Die Faktoren 5.2. Das Modell6. Fazit: Das Management erhält eine optimierte Entscheidungsgrundlage
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.