Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik Sprachwissenschaft Note: 10 Sprache: Deutsch Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage welche Bedeutung einseitigeGeschlechterzuschreibungen für die kindliche Entwicklung haben können. Siebeleuchtet wie Kinder selbst Geschlechterzuschreibungen wahrnehmen und wie sie mit diesen umgehen. Zudem wird betrachtet welchen Einfluss Schule undLehrkräfte auf die Entwicklung einer kritischen Reflexion von einseitigenGeschlechterstereotypen nehmen können und sollten.In diesem Zusammenhang wird ein schulpraktisches Beispiel geliefert indem eine thematisch passendeUnterrichtssequenz vorgestellt wird. Durchgeführt wurde diese Einheit in einer ersten Klasse ist aber auch sehr gut in einer zweiten oder vielleicht sogar noch dritten Klasse einsetzbar. Im Mittelpunkt der Sequenz steht ein Bilderbuch.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.